-
Dokumentation des Symposiums „Krieg und militärische Bedrohung: Gibt es friedliche Lösungen?“
10. Dezember 2024, 18.00 bis 21.00, Festsaal der Arbeiterkammer Steiermark „Eine neue Friedensbewegung auf europäischer Ebene ist nötig“ (August Pradetto) Beim Symposium „Krieg und militärische Bedrohung: Gibt es friedliche Lösungen?“ im bis auf den letzten Platz gefüllten Festsaal der Arbeiterkammer diskutierten am 10. Dezember 200 Teilnehmer/innen Alternativen zu Aufrüstung und Krieg als „Lösung“ für Bedrohungsszenarien.…
-
Krieg und militärische Bedrohung: Gibt es friedliche Lösungen?
Dienstag, 10. Dezember 2024 ab 18:00Festsaal der Arbeiterkammer,Hans-Resel-Gasse 8–14, Graz Ein Symposium mit Stephanie FenkartDirektorin des International Institute for Peace, Wien Gerald KarnerMilitärexperte und Berater August PradettoProfessor für Internationale Beziehungen, Hamburg Thomas RoithnerFriedensforscher, Dozent für Politikwissenschaft Moderation:Renata Schmidtkunz Eintritt frei! Anmeldung erbeten unter info@giffun.at Eine Veranstaltung der Grazer Initiative für Frieden und Neutralität (GIFFUN),unterstützt von:…
-
-
Über 300 TeilnehmerInnen bei der Menschen- und Lichterkette für Frieden und Menschenrechte am 9.12. in der Grazer Herrengasse
Unter den beiden Losungen „Solidarität mit allen Opfern von Krieg und Unterdrückung“ und „Waffenstillstand jetzt überall und Ende der Gewalt“ versammelten sich am 9.12. mehr als 300 Personen in der Grazer Innenstadt und bildeten eine Menschen- und Lichterkette zu beiden Seiten der Herrengasse; dazu aufgerufen hatte die Grazer Initiative für Frieden und Neutralität (GIFFUN) mit…
-
9. Dezember, 17.00 – 18.00, Graz, Herrengasse:Menschen- und Lichterkette anlässlich 75 Jahre Beschluss der UNO-Menschenrechtsdeklaration
-
Friedenserziehung im Krieg?
Mi, 18.10 17.00 – 19.00 Aula der PH Stmk., Hasnerplatz Mit Univ.-Prof. Dr. Werner Wintersteiner, Friedenspädagoge Friedenserziehung im Krieg? In Europa und darüber hinaus herrscht Krieg – wie kann man in Zeiten eskalierender Konflikte über den Frieden sprechen? Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich auf eine Beschäftigung mit dieser Frage im Kontext der Bildung…
-
„Stopp dem Krieg in der Ukraine – Sofortiger Waffenstillstand und Verhandlungen“ (Kundgebung 06.10.)
Freitag, 06. Oktober 2023, 15.00 bis 17.00 Graz, Hauptplatz (Ecke Sporgasse) Die Kundgebung reihte sich in die weltweite „Friedens-Aktionswoche der Zivilgesellschaft“ ein, zu der die Teilnehmer:innen des „International Summit for Peace in Ukraine“ am 11. Juni bei der Friedenskonferenz in Wien aufgerufen haben und die von 30. September bis 8. Oktober stattfand: https://www.ipb.org/events/week-of-global-mobilization-for-peace-in-ukraine/ Die Kundgebung…
-
Werner Wintersteiner: „Zur Einschätzung des chinesischen 12-Punkte-Plans zum russisch-ukrainischen Krieg“
-
Veraltetes Konzept oder wichtiger denn je: Schützt die Neutralität Österreich vor Krieg? („Standard“-Videodebatte mit Claudia Gamon, Walter Feichtinger, Heinz Gärtner, Heinz Fischer, Moderation: András Szigetvari)
Veraltetes Konzept oder wichtiger denn je: Schützt die Neutralität Österreich vor Krieg? Für den Sicherheitsexperten Heinz Gärtner von der Uni Wien ist die Neutralität nicht überkommen und bietet „an sich eine sehr gute Sicherheitsgarantie“. Abgesehen von den Weltkriegen, in denen kein Staat vor Angriffen sicher war, ist glaubhafte Neutralität nur selten verletzt worden. Welche Belege…
-
Heinz Gärtner: „Austria: The Reality of Neutrality“
Austria: The Reality of Neutrality iGlobenews, March 13, 2023 https://www.printfriendly.com/p/g/i8bXyy https://www.iglobenews.org/austria-the-reality-of-neutrality/